Dejneka Aleksandr Aleksandrovič
1899 - 1969

Laßt uns dem Ural-Kuzbass proletarische Kader geben
1931
Dejneka A. A.

VITA

Dejneka Aleksandr Aleksandrovič
Plakat; Malerei; Graphik; Bildhauerei; Monumentalkunst.
1899 Geboren in Kursk.
1915 - 1917 Ausbildung an der künstlerischen Lehranstalt in Char'kov bei M. Pestrikov und A. Ljubimov.
1919 - 1920 ROSTA-Fenster für die Kursker ROSTA-Abteilung.
1920 - 1925 Studium an den VChUTEMAS in Moskau bei V. Favorskij.
1924 Beginn der Tätigkeit für die Zeitschriften "Bezbožnik u stanka", "Smena", "Krasnaja nov'", "Prožektor" und "Daeš'".
Seit 1924 Teilnahme an Ausstellungen.
1925 - 1927 Gründungsmitglied der Gesellschaft der Staffeleimaler (OST).
1928 - 1930 Mitglied der Gesellschaft "Oktjabr'".
1928 - 1963 Pädagogische Tätigkeiten am VChUTEIN, am Moskauer künstlerischen Institut, am Moskauer Institut für Angewandte und Dekorative Kunst (MIPIDI), am Moskauer Architektur-Institut (MARChI), am Moskauer Polygraphischen Institut (MPI) und am Moskauer Surikov-Institut der Akademie der Künste der UdSSR (MGChI).
1931 - 1932 Mitglied der Russische Assoziation Proletarischer Künstler (RAPCh). Einer der Begründer der zeitgenössischen Monumentmalerei; Beschäftigung mit Buchgraphik und Plakat.
1938 und 1940 Entwürfe für Mosaike der Moskauer Metro.
1940 Professur.
1942 Mitarbeit an TASS-Fenstern; Leitung der Plakatwerkstatt der Politischen Verwaltung des Moskauer Militärbezirks.
Seit 1945 Mehrere, auch hohe staatliche Auszeichnungen.
1947 Ordentliches Mitglied der Akademie der Künste der UdSSR (ACh SSSR).
1962 - 1966 Vizepräsident der Akademie der Künste der UdSSR (ACh SSSR).
1964 Korrespondierendes Mitglied der Akademie der Künste (ACh der DDR).1969 Gestorben in Moskau.
Autor zahlreicher Artikel zu Fragen der Kunst.